Bürgermeister der gemeinsamen Bürgermeisterei Kaulbach ab 18162
Für die Franzosenzeit (1798 bis 1814) ist der bisherige Schultheiß Peter Boßong als Maire der Mairie Kaulbach-Kreimbach-Morbach-Wörsbach-Frankelbach verzeichnet, für die Zeit der Zugehörigkeit zum Kaisertum Österreich (1814 bis 1816) als Bürgermeister der Bürgermeisterei Kaulbach Georg Andreas Bast.
Zeitraum
Name (Wohnhort)
1816 – 1819
Georg Andreas Bast (Kreimbach)
1819 – 1835
Nikolaus Gehm (Kreimbach)
1835 – 1846
Wilhelm Gehm (Kreimbach)
1846 – 1868
Peter Hemmer (Kaulbach)
1868 – 1893
Johann Jung III. (Kreimbach)
1893 – 1919
NIkolaus Scheidt (Kreimbach)
1919 – 1923
Heinrich Schäfer (Kreimbach)
1923 – 1931
Otto Drumm (Lehrer zu Kreimbach)
1931 – 1933
Otto Ulrich (Kaulbach)
1933 – 1937
Rudolf Scheidt (Kreimbach)
1937 – 1945
Friedrich Ritzmann (Kaulbach)
1945 – 1946
Albert Creutz (Rutsweiler)
1946 – 1948
Peter Scherer (Kreimbach) und Emil Scheidt(Kaulbach)
1948 – 1955
August Scheidt (Kreimbach)
Bürgermeister der gemeinsamen Bürgermeisterei Kreimbach ab 1955
Zeitraum
Name (Wohnort)
1955 – 1969
August Scheidt (Kreimbach)
Bürgermeister der neuen Gemeinde Kreimbach-Kaulbach ab 1969
1819: Bezirksforstamt Kaiserslautern – Oberförsterei Lauterecken – Revier Wolfstein – Jacob Klein noch als Unterförster im Forstbegang Tiefenbach geführt ab 1823: Forstamt Obermoschel – Communal-Revier Wolfstein – Communal-Försterei Kaulbach als Förster ab 1825: Forstamt Lauterecken – Communal-Revier Wolfstein – Communal-Försterei Kaulbach als Förster
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 50 vom 23.06.1868 ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 214 f. ↩︎
Intelligenzblatt des Rheinkreises Nr. 93 vom 10.12.1819 ↩︎
Intelligenzblatt des Rheinkreises Nr. 18 vom 24.01.1825 ↩︎
Intelligenzblatt des Rheinkreises Nr. 3 vom 06.01.1830 ↩︎
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises Nr. 3 vom 12.01.1835 ↩︎
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz Nr. 42 vom 24.08.1838 ↩︎
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz Nr. 34 vom 05.07.1843 ↩︎
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz Nr. 55 vom 18.07.1848 ↩︎
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz Nr. 51 vom 11.06.1853 ↩︎
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 20 vom 19.03.1858 ↩︎
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 19 vom 08.04.1861 ↩︎
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 23 vom 30.03.1863 ↩︎
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 50 vom 23.06.1868 ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 214 ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 118 f. ↩︎
Verzeichnüß Deren In der Churfürstlichen Pfaltz und darzu gehörigen Fürstenthumen und Landen, Sich gegewärtig befindenden Evangelisch-Reformirten Inspectoren. Pfarreren, Rectoren, Präceptoren und Schul-Dieneren, Welche Unter Chur Pfaltz Kirchen-Raths Aufsicht stehen 1760 ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 210 ff. ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 332 ff. ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 332 ff. ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), S. 350 f. ↩︎
Anzeige der im Rheinkreise des Königreichs Baiern angestellten Civil-Beamten 1823 ↩︎
Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1824, S. 403 ↩︎
Anzeige der Civilbeamten im Rheinkreise des Königreichs Baiern 1825 ↩︎
Anzeige der Beamten und Angestellten im Staats- und Communaldienste des Königlich Bayerischen Rheinkreises 1827 ↩︎
Anzeige der Beamten und Angestellten im Staats- und Communaldienste des Königlich Bayerischen Rheinkreises 1830 ↩︎
Anzeige der Beamten und Angestellten im Staats- und Communaldienste des Königlich Bayerischen Rheinkreises 1835 ↩︎
Christmann/Götz: Kreimbach – Kaulbach, Ein Heimatbuch (1963), bis 1815 S. 169; bis 1846 S. 180; bis 1961 S. 198 ↩︎
Vellmann, Philipp: Generalbeschreibung des Amtes Wolfstein 1600 ↩︎
Pfälzisches Memorabile, Gabe des evangelischen Vereins für die Pfalz 3. Teil, 33 1875, S. 68 f. ↩︎
Commissaire du Gouvernement dans les Quatre Nouveaux Départements de la Rive Gauche du Rhin: Recueil des réglemens et arrêtés émanés du Commissaire du Gouvernement dans les Quatre Nouveaux Départemens de la Rive Gauche du Rhin 1800; Tableau Général, Seite 334 ↩︎
Winkopp, Peter Adolph: Neuestes Staats-, Zeitungs-, Reise-, Post- und Handlungs-Lexikon oder geographisch-historisch-statistisches Handbuch von allen fünf Theilen der Erde. 3, K bis N 1806 ↩︎
Anzeige der im Rheinkreise des Königreichs Baiern angestellten Civil-Beamten 1823 ↩︎
Intelligenzblatt des Rheinkreises Nr. 115 vom 30.12.1826 ↩︎
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises Nr. 42 vom 31.07.1837 ↩︎
Verzeichniß der Beamten und Angestellten im Staats- und Gemeindedienste des Königlich-Bayerischen Regierungsbezirkes der Pfalz 1851 ↩︎
Pfälzisches Memorabile, Gabe des evangelischen Vereins für die Pfalz 3. Teil, 33 1875, S. 68 f. ↩︎
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz Nr. 4 vom 12.01.1857 ↩︎
Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern mit ihrer Bevölkerung im Dezember 1861 1863 ↩︎
Gemeindeverzeichnis für Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 01.12.1890 1892, S. 90 ↩︎
Statistik von Rheinland-Pfalz, Band 299: Die Bevölkerung der Gemeinden in Rheinland-Pfalz 1815 bis 1980, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1982 ↩︎
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Statistische Berichte 2002 bis 2024 ↩︎
Bewegung der Bevölkerung im Königreiche Bayern 1876 bis 1878 ↩︎
Königlich statistisches Bureau Bayern: Die Viehzählung im Königreiche Bayern vom 10. Januar 1873, S. 260; Die Ergebnisse der Viehzählung im Königreiche Bayern vom 10. Januar 1883, S. 140; Die Ergebnisse der Viehzählung im Königreiche Bayern vom 1. Dezember 1892, S. 212 f. ↩︎
Die landwirthschaftliche Bodenbenützung in Bayern nach der Erhebung des Jahres 1883 und die landwirthschaftlichen Betriebe in Bayern ↩︎
Widder, Johann Goswin: Geographische Beschreibung der Kur-Pfalz 1786 ↩︎
Die Ergebnisse der Ermittelung der landwirtschafthlichen Bodenbenutzung im Königreich Bayern im Jahre 1893, 189 ↩︎
Landwirtschaftl. Blätter, Herausgegeben von dem Kreis-Comité des landwirthschaftlichen Vereines der Pfalz Nr. 12 vom Dezember 1869, ↩︎
Jahresberichte der Pfälzischen Handels- und Gewerbekammer der Jahre 1877 bis 1898 ↩︎